Referenzen

Hier führen wir eine Auswahl unserer Referenzen auf. Vielleicht ist Ihr Projekt auch bald hier zu sehen! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Schalltechnisches Gutachten zur Umgestaltung der Sportanlage Kassel-Fuldaaue

Im Zuge der Planungen für die Aufwertung der Sportanlage Kassel-Fuldaaue mit der damit zusammenhängenden stärkeren Nutzung sollten die Geräuscheinwirkungen auf die umliegenden schutzwürdigen Nutzungen untersucht und in einem schalltechnischen Gutachten dokumentiert werden. DER LÄRMGUTACHTER wurde beauftragt, die lärmtechnischen Auswirkungen entsprechend der 18. BImSchV (Sportanlagenlärmschutzverordnung) infolge der  Neu-Ausrichtung und Umgestaltung der Spielfelder zu untersuchen. Durch gezielte immissionsmindernde Maßnahmen wurde erreicht, dass die Immissionsrichtwerte der 18. BImSchV ohne Festsetzung von Betriebszeiten eingehalten werden können.

Sportanlage Kassel-Fuldaaue vor der Umgestaltung und Neuausrichtung der Spielfelder

Einpegelungsmessung Studio Esther Kemp

Das Studio Esther Kemp in Lübeck-Travemünde bietet Yoga- und Tanzkurse an, wobei für den Kursbetrieb teilweise elektroakustische Unterstützung genutzt wird. Aufgrund der gemischten Nutzung des Gebäudes u.a. durch Büros wollte man Konflikten durch die Nutzung der Beschallungsanlage aus dem Weg gehen und entschied sich für eine Einpegelung und Versiegelung der Anlage. DER LÄRMGUTACHTER wurde beauftragt, die Beschallungsanlage so einzumessen, dass der Geräuschpegel in den angrenzenden Büros nicht zu Störungen des Arbeitsablaufes führen kann. Anschließend wurden die Bedienelemente durch Versiegeln vor unbefugtem Zugriff gesichert, sodass der eingestellte Maximalpegel nicht überschritten werden kann.

Einpegelungsmessung im Studio Esther Kemp in Lübeck-Travemünde

Optimierung der Raumakustik bei Implantcast GmbH in Buxtehude

Das Medizintechnik-Unternehmen Implantcast mit Sitz in Buxtehude entwickelt und produziert Prothesensysteme für unterschiedliche Anwendungen und vertreibt diese weltweit. Um den Lärm-Expositionspegel an den Arbeitsplätzen der Poliermaschinen zu reduzieren, wurde DER LÄRMGUTACHTER beauftragt, die Raumakustik des Polierraums zu optimieren. Mit Hilfe von Vergleichsmessungen vor und nach der Optimierung wurde die Wirksamkeit der akustischen Maßnahmen überprüft. Die akustischen Maßnahmen ergaben eine Pegelreduktion von fast 3 dB(A) an den Arbeitsplätzen.

Absorberplatten zur Reduzierung der Nachhallzeit des Lärmpegels an den Arbeitsplätzen

Messung der Schalldämmung in Modulgebäuden der ALTA Produktreihe Portakabin GmbH

Die Portakabin Mobilraum GmbH vermietet und verkauft mobile Raumsysteme, die baukastenartig zu Gebäuden unterschiedlicher Art und Funktion zusammengesetzt werden. Um das Bau-Schalldämm-Maß der neu im Markt eingeführten modularen Gebäude der ALTA Produktreihe in der Niederlassung Mainz messtechnisch zu ermitteln, wurde DER LÄRMGUTACHTER im März 2024 beauftragt, bauakustische Messungen durchzuführen. Die Überprüfung ergab, dass die gemessene Trenndeckenkonstruktion die Schallschutzanforderungen an das Bau-Schalldämm-Maß nach DIN 4109-1 „Schallschutz im Hochbau“ erfüllt.

Messung Schalldämm-Maß im Modulgebäude der ALTA Produktreihe von Portakabin

Schallpegelmessung LATS Festival Büsum

Legends At The Sea in Büsum – mit großem Lineup präsentierte die Gemeinde Büsum an der Nordsee ihren Feriengästen musikalische Unterhaltung vom Feinsten. Am 24. Und 25. Mai 2024 rockten und rappten so illustre Stars wie die Manfred Mann´s Earth Band oder die Fantastischen Vier die Waterkant. DER LÄRMGUTACHTER wurde beauftragt, die Schallpegelmessung für den Zuschauerschutz nach DIN 15905-5 durchzuführen.

 Bei Fanta 4 legten wir mit 99 dB(A) im Halbstundenmittel eine Punktlandung hin

Überprüfung Lärmkontingent Portakabin Velten

Für die Portakabin Mobilraum GmbH Velten führte DER LÄRMGUTACHTER eine schalltechnische Untersuchung durch, um zu ermitteln, ob der Betrieb die Anforderungen des Bebauungsplans und die darin vorgeschriebene Geräuschkontingentierung einhält.

Die Portakabin Mobilraum GmbH vermietet und verkauft mobile Raumsysteme, die baukastenartig zu Gebäuden unterschiedlicher Art und Funktion zusammengesetzt werden. Für den Neubau einer Werkshalle auf dem Betriebsgelände wurde von der Behörde ein Gutachten gefordert, das die Einhaltug der im Bebauungsplan festgeschriebenen Geräuschkontingentierung dokumentiert. DER LÄRMGUTACHTER wurde beauftragt, die betriebsbedingten Immissionen an den charakteristischen Immissionsorten zu ermitteln.

Mit Hilfe eines Schwerlaststapler werden die verkaufsfähigen Container gestapelt

Bei der Geräuschkontingentierung werden einzelnen Bauflächen «Lärmkontingente» in Form von flächenbezogenen Schallleistungspegeln zugewiesen. Damit wird festgelegt, welchen Geräuschanteil eine einzelne Baufläche einhalten muss, ohne dass die Summe der Emissionen aller Gewerbebetriebe die Immissionsrichtwerte überschreitet.

Stapelung der Containermodule auf dem Werksgelände

Die Immissionen werden mit den schalltechnischen Auswirkungen verglichen, welche durch das vollständige Ausschöpfen der behördlich vorgegebenen Geräuschkontingentierung entstehen würden. Die Untersuchung ergab, dass die betrieblich verursachten Beurteilungspegel an den maßgeblichen Immissionsorten die Geräuschkontingentierung nicht ausschöpfen und das Vorhaben somit die schalltechnischen Festsetzungen des Bebauungsplans erfüllt.

Schalltechnisches Gutachten LOFT50-4

Im 4. Obergeschoss in der Seestraße im Berliner Bezirk Wedding residiert seit kurzem die Veranstaltungsstätte LOFT 50-4. Um Aufschluss über die veranstaltungsbedingten  Immissionen in der Wohnbebauung der Nachbarschaft zu erhalten, wurde DER LÄRMGUTACHTER beauftragt, ein Schalltechnisches Gutachten anzufertigen.

Die Veranstaltungsstätte LOFT50-4 im Berliner Bezirk Wedding

In diesem Gutachten wurden die schalltechnischen Auswirkungen, die bei elektroakustischer Beschallung von der Veranstaltungsstätte ausgehen, mit Hilfe des Schall-Ausbreitungsprogramms SoundPLANnoise berechnet. Dabei wurde die Situation rund um die Veranstaltungsstätte sowie der Nachbarschaft in einem dreidimensionalen Modell digital erfasst und die betriebsbedingten Immissionen an den maßgeblichen immissionsorten errechnet.

Bauakustische Messungen ALDI Logistikzentrum Stelle

Um Aufschluss über die am Bau erreichten Luftschalldämm-Maße der Trennwände im Neubau des ALDI Logistikzentrums bei Harburg zu erhalten, wurde DER LÄRMGUTACHTER von T. Lepan Trockenbau GmbH beauftragt, die Luftschalldämmung der Trennwände zwischen den Büro- und Aufenthaltsräumen durch bauakustische Messungen zu ermitteln.

Referenz-Messung des Schalldämm-Maßes mit einem Dodekaeder

Messung Schalldämm-Maß mit Dodekaeder

Diejenigen Trennwände, welche die Schallschutzziele nicht erreichten, wurden mit einer akustischen Kamera untersucht. Dabei wurde mit Hilfe des Dodekaeders im Senderaum ein sehr hoher Schalldruck erzeugt. Im Empfangsraum konnten mit Hilfe der akustischen Kamera Leckage-Stellen lokalisiert werden, die im Nachgang akustisch abgedichtet wurden.

Lokalisierung einer Leckagestelle mit akustischer Kamera

Lokalisierung einer Leckagestelle mit akustischer Kamera

Schalltechnisches Gutachten ThoKaMobil Boostedt

Traumziele mit einem Reisemobil erkunden – die Reisemobil-Werkstatt ThoKaMobil in Boostedt bei Neumünster macht diese Träume wahr und baut die Fahrzeuge den Kundenwünschen entsprechend aus. Um Aufschluss über die Immissionen in der Wohnbebauung der Nachbarschaft zu erhalten, welche durch die Reisemobil-Werkstatt hervorgerufen werden, fertigte DER LÄRMGUTACHTER ein schalltechnisches Gutachten an. Dabei wurde die Situation um die Betriebsstätte ThoKaMobil sowie die Nachbarschaft in einem dreidimensionalen Modell digital erfasst und die betriebsbedingten Immissionen mit Hilfe des Schallausbreitungs-Programms SoundPLANnoise errechnet. Es wurde der Nachweis erbracht, dass sowohl die ermittelten Beurteilungs-, als auch die Spitzenpegel die Richtwerte der TA Lärm nicht überschreiten.

Reisemobilwerkstatt ThoKaMobil Boostedt bei Neumünster

Schallschutzgutachten IntercityHotel Lübeck

Um Aufschluss über die am Bau erreichten Luftschalldämm-Maße der Trennwände zwischen den Gästezimmern zu erhalten, wurde DER LÄRMGUTACHTER beauftragt, bauakustische Messungen nach  DIN EN ISO 16283-1 vorzunehmen.

Dabei wurden mit Hilfe von Luftschallmessungen die am Bau erreichten Schalldämmungen der Trockenbau-Wandkonstruktionen zwischen den Gästezimmern ermittelt. Die Beurteilung der Messergebnisse und die Ermittlung der Bewerteten Bau-Schalldämm-Maße erfolgte nach DIN EN ISO 717-1.

Schallanregung im Senderaum mit Hilfe eines Dodekaeders

Schall-Immissionsbericht R. Steinicke Haus der Hochlandgewürze GmbH

Im Zusammenhang mit der Errichtung und dem Betrieb eines Biomasseheizwerks auf dem Gelände der Firma R. Steinicke Haus der Hochlandgewürze GmbH wurde DER LÄRMGUTACHTER beauftragt, eine Schallpegelmessung an drei Immissionsorten durchzuführen. Dabei sollte im Vorwege der Inbetriebnahme des Biomasseheizwerks der Ist-Zustand der Schallimmissionen an drei der vier von der Behörde angeordneten Immissionsorten festgestellt werden. DER LÄRMGUTACHTER nutzt für diese Aufgabe ein Schallmessgerät von NTi Audio, das entsprechend dem Kalibrierschein durch ein DAkkS-akkreditiertes Kalibrierlabor die Klasse 1-Anforderung der Behörden erfüllt. Die Geräuschimmissionen der drei Immissionsorte wurden in einem Schall-Immissionsbericht dargestellt, wobei die Verkehrsgeräusche der in der Nähe vorbeiführenden Landesstraße herausgerechnet wurden.

Messung der betrieblich bedingten Schallimmissionen an einem der behördlich geforderten Immissionsorte

Schall-Immissionsbericht Pflaum Feinkost GmbH, Leutkich-Adrazhofen

Die Geräusche eines Kühlsystems waren der Auslöser für einen lang anhaltenden Nachbarschaftsstreit, bei dem der Anwohner der nahegelegenen Wohnbebauung auf seinem Recht auf Einhaltung der Richtwerte bestanden hat. Da es sich um mehrere Gewerbebetriebe handelt, die den zu hohen Beurteilungspegel hervorgerufen haben, mussten die von den jeweiligen Quellen ausgehenden Immissionen getrennt gemessen werden. Um diese Aufgabe lösen zu können, nutzen wir ein Klasse 1 Schallmessgerät von NTi Audio mit der Bearbeitungssoftware Data Explorer, die es erlaubt, die unterschiedlichen Geräuscharten durch zeit- und frequenzabhängige Untersuchung zu identifizieren und zu quantifizieren. Auf diese Weise können wir im Schall-Immissionsbericht darstellen, welchem Gewerbebetrieb die jeweilige Geräuschimmission zuzuordnen ist und welche Konsequenzen sich in Bezug auf die Überschreitung des Richtwertes ergeben.Das Auswertprogramm Data Explorer von NTi Audio ermöglicht es, den unterschiedlichen Lärmquellen die jeweiligen Immissionsbeiträge zuzuordnen

Schallpegelmessung NDR Festivals Schenefeld und Volksdorf

Referenzen: SchallpegelmessungEndlich wieder Livemusik! Nach langer Durstphase, in der Veranstaltungen nur sehr reduziert stattfinden konnten, hat der NDR im Juli 2022 in Schenefeld und in Volksdorf bei Hamburg mal wieder richtig aufgedreht. Bei bestem Sommerwetter starteten die NDR-Festivals mit namhaften Bands, wie dem Singer-Songwriter Milow und der Hamburger Kultband The Rattles. Um den Zuschauerschutz zu gewährleisten, hat DER LÄRMGUTACHTER die Schallpegelmessung durchgeführt. Beim Zuschauerschutz muss darauf geachtet werden, dass die geltenden Richtlinien für den maximalen Schalldruckpegel eingehalten werden.

Referenzen: Messtechnik in Live-SituationDie Live-Mischer von Walter System GmbH waren für den guten Ton während des NDR-Festivals verantwortlich. Unterstützt wurden sie vom LÄRMGUTACHTER-Messtechniker, der mit seiner Expertise für eine perfekte Balance zwischen maximalem Schalldruckpegel und
optimaler Klanggestaltung sorgte.

Neben profundem Wissen über die Zusammenhänge bei der Live-Beschallung braucht es viel Erfahrung, um demPublikum ein druckvolles, mächtiges
Livesound-Erlebnis zu bieten, ohne dass nach dem Konzert Klagen über Hörschäden an den Veranstalter herangetragen werden.

 

Erstellung Schallschutzgutachtens für Röllchen Eis Juliusstraße 33 im Hamburger Schanzenviertel

Im Hamburger Szeneviertel Sternschanze betritt mit dem Eisladen «Röllchen Eis» ein neuer, interessanter Anbieter die Gastronomie-Szene. Die Eismischung kann vom Kunden individuell ausgewählt werden, um dann vorort auf einer tiefgefrorenen Platte heruntergekühlt und zu Speiseeis verarbeitet.

 

Um den Schallschutz in die darüber befindliche Wohnung zu ermitteln, wurden wir vom Betreiber des Eisladens beauftragt, bauakustische Messungen vorzunehmen.

Dabei wurden mit Hilfe von Luft- und Trittschallmessungen die am Bau erreichten Schalldämmungen der Geschossdecke sowie der flankierenden Bauteile vom Erdgeschoss zu der im ersten Obergeschoss befindlichen Wohnung ermittelt. Die Beurteilung der Messergebnisse erfolgt nach DIN 4109.

Darüber hinaus wurde der Schallleistungspegel der Eismaschine nach DIN EN ISO 3746 ermittelt, um sicherzugehen, dass der ermittelte Schallschutz ausreichend dimensioniert ist


Einpegelungsmessung Collide Festival Hamburg

Am 23. Juli 2018 führten wir die Einpegelungsmessung der Beschallungsanlage beim Collide-Festival 2018 in Hamburg durch. Durch eine Einpegelungsmessung wird garantiert, dass die behördlichen Vorgaben bzgl. der Lärmimmission eingehalten werden. In Deutschland ist der Schutz der Allgemeinheit vor schädlichen Geräuscheinwirkungen durch die TA Lärm sowie die Freizeitlärmrichtlinien geregelt, deren Richtwerte auch für die Veranstaltungstechnik bindend sind. Durch die Behördenvorgaben der Stadt Hamburg hatte der Veranstalter einen definierten Pegelwert, der bei der Einpegelungsmessung justiert wurde. Auf diese Weise konnten Festival-Besucher und Nachbarn gleichermaßen zufriedengestellt werden.


Schallpegelmessung Haspa Marathon Hamburg

Referenzen: SchallpegelmessungBei Großveranstaltungen, wie dem Haspa Marathon Hamburg, wird es laut. Da es in Ballungsgebieten konkurrierende Interessen gibt, muss der Schalldruckpegel einer solchen Veranstaltung auf ein erträgliches Maß reduziert werden. Durch eine Einpegelungsmessung gemäß BImSchG §29b im Start-Ziel-Bereich des Haspa Marathon Hamburg 2015 wurde sichergestellt, dass die Behördenvorgaben eingehalten wurden.